Login

Unsere Schule im ...

  • Oktober

    Am 24. Oktober war es endlich so weit! Die ersehnte, aber auch unter Anspannung erwartete Radfahrprüfung ist geschafft! Nun dürfen die 4.-Klässler am Verkehr teilnehmen und können sich nun ab den Herbstferien gegenseitig mit dem Rad besuchen!

    Oh, wie war das gut! Am 17. Oktober wurde ein gelungener Vormittag voller Teamarbeit, Freude und Gemeinschaftsgefühl für die erste Klasse geschaffen und passend zum Buchstaben "O" entstand durch die tatkräftige Unterstützung von Eltern gemeinsam mit den Schüler*innen ein farbenfrohes Obstbuffet für die Kinder!

    Am 16. Oktober war es wieder Zeit für den Schulfotografen! Wir freuen uns schon auf die tollen Klassenfotos!


    September

    In der 1b hat es im September nicht nur im Klassenzimmer geknistert, sondern auch im Ofen: Die Kinder haben Müsliriegel gebacken! Passend zum ersten Buchstaben, den sie im Unterricht gelernt haben – dem m –, hieß es: „Mischen, matschen, mümmeln!“ Mit kleinen Händen und großen Augen wurden Haferflocken, Honig und Schokolade zu einem Meisterwerk vermengt. Die Kinder hatten richtig viel Spaß und vernaschten die Müsliriegel mit Genuss!

    Am 24. September fand der alljährliche Fahrradworkshop des ARBÖ mit den vierten Klassen statt! Etwas aufgeregt, aber sicher ausgestattet mit Helm und Fahrrad konnten die Schüler*innen in Vorbereitung auf die Fahrradprüfung nicht nur ihr theoretisches Können zeigen, sondern auch ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen!

    Am 17. September hatten sowohl die ersten als auch die vierten Klassen ein aufregendes Programm! Während die vierten Klassen eine Sagenwanderung nach Haiding unternahmen und entlang des Weges spannende Geschichten über geheimnisvolle Gestalten und alte Dorflegenden vernahmen, kam ein Polizist zu den ersten Klassen und gemeinsam übten sie den sicheren Schulweg. Mit viel Geduld erklärte der Polizist, wie man die Straße sicher überquert und sich richtig am Zebrastreifen verhält. So sind die Erstklässler*innen nun hoffentlich sicher in Krenglbach unterwegs!

    Gleich am 12. September 2025 unternahmen die zweiten Klassen einen Wandertag durch Krenglbach. Bei strahlendem Sonnenschein gab es spielerische Stationen entlang an den Fischteichen, hin zum Modellflugplatz und im Wald! Gestärkt mit einer wohlverdienten Jause und vollgetankt mit Frischluft war dies ein wundervoller Start in das neue Schuljahr!


    Sicherer Schulweg

    Die Volksschule Krenglbach wurde für die Ausarbeitung eines Schulwegplans ausgewählt (AUVA und KFV). Diese Pläne zeigen Kindern und Eltern verkehrssichere Fußwege zur Schule, empfehlenswerte Überquerungsstellen sowie Gefahrenstellen, die die Kinder meiden sollen. Die Pläne sind fertig und werden nach einer genauen Besprechung an die Schüler*innen übergeben. Der Plan kann bei den Links eingesehen werden.

  • Gebäckverkauf der Bäckerei Nöhammer

    Der Gebäckverkauf findet täglich bis 7:40 Uhr durch den Schulwart statt - ausgenommen erste und letzte Schulwoche. 

    Preise: 

    Semmel: 0,60 €, Salzgebäck kl.: 1,30 €, Käsestangerl kl.: 2,00 €, Pizzaweckerl: 1,50 €, Korngebäck: 1,40 €, Kipferl: 1,40 €


    Eltern- bzw. Bauernjause

    Die Eltern- bzw. Bauernjause findet in diesem Schuljahr wieder jeden Mittwoch statt. 


    "Milch"-Bestellung

    Eine "Milch"-Bestellung ist monatlich möglich. 

Informationen zur Schule

  • In der Volksschule Krenglbach werden heuer 159 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.


    1 a Klasse: Nina Rathmayr - 19 Kinder

    Sonderpädagogin: Silvia Weber

    1 b Klasse:  Beatrix Wimmesberger / Alexandra Doppelbauer - 20 Kinder

    Vorschule: Silvia Weber und Laura Ehrensperger

    2 a Klasse: Christina Lohnauer - 18 Kinder

    2 b Klasse: Monika Hupfer - 17 Kinder

    3 a Klasse: Gabriele Lengauer / Victoria Gaisbauer - 24 Kinder

    3 b Klasse: Anna Steinkogler - 24 Kinder

    4 a Klasse: Anita Mair - 17 Kinder

    4 b Klasse: Martina Kadlec / Petra Fichtner  - 20 Kinder

    Schulassistentin: Ulrike Eidherr

    Sonderpädagogin: Silvia Weber


    Werken: Ingrid Rechberger

    Rel. kath: Helga Schwabeneder

    Rel. evang. A.B.: Sabine  Griesser- Schöfbänker


    Schulleiterin: Marianne Abel-Paukner

Kontakte

  • Tel. Nr. der Schule : 0 72 49 / 46 018

    Durchwahl :

    10 - Direktion

    11 - Konferenzzimmer

    16 -Schulwart

    19 - Nachmittagsbetreuung

    15 - Bücherei

    e-Mail : s418081@schule-ooe.at


    Schulwart Markus Zauner:

    markus.zauner@krenglbach.at


    Schulbus Lichtenwagner :

    0664 / 104 5529

    office@taxi-lichtenwagner.at

Kalender

  • 07.11.2025 19:00 -00:00
    Lesenacht 4. Klassen
  • 14.11.2025 07:30 -10:30
    Versöhnungsfest 3. Klassen
  • 24.11.2025 08:00 -12:00
    Autorenlesung 1
  • 25.11.2025
    Elternsprechtag 1
  • 25.11.2025 08:00 -12:00
    Autorenlesung 2

Mitteilungen für Eltern und Kinder

  • Bitte benützen Sie bei Fahrdiensten die Elternhaltestelle oder die Bus-Bucht (Das Ein- und Aussteigen von Schulkindern ist gestattet.)

Schulfreie Tage 25/26

  • Herbstferien, Schulautonomer Tag

    Die Herbstferien dauern im Schuljahr 25/26 von Montag, 27.10. bis Freitag, 31.10. 25.

    Es gibt nur einen schulautonomen Tag, nämlich den Freitag, 05.06.26. Siehe auch "Links".

    ACHTUNG! An den anderen "Zwickeltagen" ist Unterricht, bitte bei der Urlaubsplanung berücksichtigen.

Unterrichtszeiten / Pausenzeiten

MO DI MI DO FR
07:55 - 08:45 1. Einheit
08:45 - 09:35 2. Einheit
09.35 - 09:45 Ess-Pause
09:45 - 10:00 Bewegungspause
10:05 - 10:55 3. Einheit
10:55 - 11:45 4. Einheit
11.50 - 12.40 5. Einheit

Suchen

Fahrradprüfung 4. Klassen

 

Bunter Obstvormittag 1b

 

Fahrradworkshop 4. Klassen

 

Backtag 1b

 

Sicherer Schulweg 1. Klassen

 

Sagenwanderung 4. Klassen

 

Wandertag 2. Klassen

 

Auszeichnung