Unsere Schule
-
Sicherer Schulweg
Die Volksschule Krenglbach hat sich um die Ausarbeitung eines Schulwegplans beworben (AUVA und KFV). Diese Pläne zeigen Kinder und Eltern verkehrssichere Wege zur Schule, empfehlenswerte Überquerungsstellen sowie Gefahrenstellen, die die Kinder melden sollen. Jährlich werden nur wenige Schulen ausgewählt. Uns hat die freudige Nachricht erreicht, dass die Volksschule Krenglbach fix ins Programm aufgenommen wurde! Die Elternfragebögen fürs Projekt wurden bereits ausgeteilt.
-
Gebäckverkauf der Bäckerei Nöhammer
Der Gebäckverkauf findet täglich bis 7:40 Uhr durch den Schulwart statt - ausgenommen erste und letzte Schulwoche.
Preise:
Semmel: 0,60 €, Salzgebäck kl.: 1,30 €, Käsestangerl kl.: 2,00 €, Pizzaweckerl: 1,50 €, Korngebäck: 1,40 €, Kipferl: 1,40 €
Eltern- bzw. Bauernjause
Die Eltern- bzw. Bauernjause findet in diesem Schuljahr wieder jeden Mittwoch statt.
"Milch"-Bestellung
Eine "Milch"-Bestellung ist monatlich möglich.
Informationen zur Schule
-
In der Volksschule Krenglbach werden heuer 159 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.
1 a Klasse: Nina Rathmayr - 19 Kinder
Sonderpädagogin: Silvia Weber
1 b Klasse: Beatrix Wimmesberger / Alexandra Doppelbauer - 20 Kinder
Vorschule: Silvia Weber und Laura Ehrensperger
2 a Klasse: Christina Lohnauer - 18 Kinder
2 b Klasse: Monika Hupfer - 17 Kinder
3 a Klasse: Gabriele Lengauer / Victoria Gaisbauer - 24 Kinder
3 b Klasse: Anna Steinkogler - 24 Kinder
4 a Klasse: Anita Mair - 17 Kinder
4 b Klasse: Martina Kadlec / Petra Fichtner - 20 Kinder
Schulassistentin: Ulrike Eidherr
Sonderpädagogin: Silvia Weber
Werken: Ingrid Rechberger
Rel. kath: Helga Schwabeneder
Rel. evang. A.B.: Sabine Griesser- Schöfbänker
Schulleiterin: Marianne Abel-Paukner
Kontakte
-
Tel. Nr. der Schule : 0 72 49 / 46 018
Durchwahl :
10 - Direktion
11 - Konferenzzimmer
16 -Schulwart
19 - Nachmittagsbetreuung
15 - Bücherei
e-Mail : s418081@schule-ooe.at
Schulwart Markus Zauner:
markus.zauner@krenglbach.at
Schulbus Lichtenwagner :
0664 / 104 5529
office@taxi-lichtenwagner.at
Mitteilungen für Eltern und Kinder
-
Bitte benützen Sie bei Fahrdiensten die Elternhaltestelle oder die Bus-Bucht (Das Ein- und Aussteigen von Schulkindern ist gestattet.)
Schulfreie Tage 25/26
- Herbstferien, Schulautonomer Tag
Die Herbstferien dauern im Schuljahr 25/26 von Montag, 27.10. bis Freitag, 31.10. 25.
Es gibt nur einen schulautonomen Tag. Die Empfehlung lautet: Freitag, 05.06.26 .(Schulforum beschließt.) Siehe auch "Links".
ACHTUNG! An den anderen "Zwickeltagen" ist Unterricht, bitte bei der Urlaubsplanung berücksichtigen.
Unterrichtszeiten / Pausenzeiten
MO | DI | MI | DO | FR | |
---|---|---|---|---|---|
07:55 - 08:45 | 1. Einheit | ||||
08:45 - 09:35 | 2. Einheit | ||||
09.35 - 09:45 | Ess-Pause | ||||
09:45 - 10:00 | Bewegungspause | ||||
10:05 - 10:55 | 3. Einheit | ||||
10:55 - 11:45 | 4. Einheit | ||||
11.50 - 12.40 | 5. Einheit |
Suchen
Unsere Links
Basteln, rätseln u m
Ich wünsche ....
-
...allen Schülerinnen und Schülern, den Lehrerinnen sowie den Eltern eine erholsame und schöne Ferienzeit!
Herzliche Grüße
Marianne Abel-Paukner